Wir sind eine Selbsthilfe-Gruppe, dafür da um uns gegenseitig zu helfen, doch das Gespräch ersetzt keine Therapie!
Unsere „Hilfe“ beruht auf eigenen Erfahrungen, wir sind keine geschulten Fachleute!
Bei schwerwiegenden Themen kontaktiere bitte einen Experten. Eine kleine Auswahl findest du unten aufgeführt:
Allgemeiner Notruf
DEUTSCHLAND
Feuerwehr/Rettungsdienst: 112
Polizei: 110
ÖSTERREICH
Feuerwehr: 122
Polizei: 133
Rettungsdienst: 144
SCHWEIZ
Feuerwehr: 118
Polizei: 117
Rettungsdienst: 144
Notfalltelefonnummern
Deutschland
Telefonseelsorge
Sorgen kann man teilen. 0800/111 0 111 · 0800/111 0 222 · 116 123 (kostenfrei)
https://www.telefonseelsorge.de/
Kinder- und Jugendtelefon
Tel. 0800 / 11 10 333
Mo – Sa 14:00 – 20:00 Uhr
https://www.nummergegenkummer.de/
Österreich
Telefonseelsorge
Tel.: 142
Rund um die Uhr
https://www.telefonseelsorge.at
Schweiz
Dargebotene Hand
Tel.: 143
Rund um die Uhr
https://www.143.ch/
Weitere Anlaufstellen
Psychiosozialer Dienst
Jede Stadt hat einen Psychosozialen Dienst, der bietet den Patienten sowie deren Angehörigen eine umfassende psychosoziale und sozialrechtliche Beratung an, bei:
Krankheits- und Krisenbewältigung, Einleitung von Anschlussheilbehandlungen und Frührehabilitationsmaßnahmen, Schwerbehinderten- und Betreuungsverfahren, finanzieller Sicherung (Kranken-, Übergangsgeld, Rente), Erstellung von Patientenverfügung, Organisation vollstationärer Nachsorge (Pflegeheim, Hospiz) sowie Vermittlung von Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen.
Google einfach nach Psychiosozialer Dienst + dein Stadtname
Kummerkasten Chat
Kei Kummer und Sorgen ohne Anmeldung
https://www.kummerkasten-chat.de/
https://www.jugendnotmail.de/
Das Chaos Linie Selbsthilfeforum
Es bietet Betroffenen und Angehörigen einen Austausch in Forum und Chat zum Thema Psyche und psychischen Erkrankungen
https://www.chaos-linie.de/
[Für unter 25 Jährige] Helpmail: Mailberatung für Kinder u. Jugendliche mit Suizidgedanken
Du meldest dich anonym mit einem Nickname über Helpmail an. Das dauert eine Minute und schon kannst du uns schreiben. Du schreibst uns dein Anliegen und schickst die Nachricht ab.
https://www.u25-deutschland.de/
Youth-Life-Line
https://www.youth-life-line.de/
Das Sorgen-Tagebuch
https://www.sorgen-tagebuch.de/
Mutmachleute
Das Team der „Mutmachleute“ ruft alle Betroffenen, Angehörige sowie Fachleute auf, sich bei uns zu melden und dabei zu helfen, dass psychische Erkrankungen in unserer Gesellschaft akzeptiert werden, eben genauso wie ein Schnupfen.
https://www.mutmachleute.de/
Apps und Anwendungen
Es gibt zahlreiche hilfreiche Apps, die dich ein wenig dabei unterstützen können, aus deinem Tief herauszukommen oder mit denen du ein wenig Hilfe im Alltag bekommst. Diese Apps erfassen zum Beispiel, welche Gedanken und Gefühle du am Tag hattest.
Du kannst im Appstore (iOS) bzw. im Google Playstore (Android) einfach mal nach folgenden Begriffen suchen und dir ansehen, welche Apps dich dort besonders ansprechen.
Mood Tracking – unter diesem Begriff findest du Apps, in denen du deine jeweiligen Stimmungen festhalten kannst.
Gewohnheiten an- und abtrainieren – hier kannst du bestimmte Gewohnheiten abtrainieren und Ziele definieren. Es gibt auch Apps, um sich sinnvolle Gewohnheiten anzutrainieren.
Entspannung – unter diesem Begriff findest du Apps, die dir zum Beispiel entspannende Musik und Entspannungsübungen anbieten.
Spezielle Diagnosen
Deutsche Gesellschaft für Bipolare Störungen e.V. (DGBS)
Telefon: 0700/333 444 54 oder 0700/333 444 51
Mail: info@dgbs.de
https://www.dgbs.de/
Deutsche Depressionshilfe
Info-Telefon Depression: 0800 / 33 44 533
https://www.deutsche-depressionshilfe.de/depression-infos-und-hilfe/wo-finde-ich-hilfe?
DGhK e.V. – Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind e.V.
Hochbegabte Kinder zeichnen sich durch sehr früh entwickelte, weit überdurchschnittliche Fähigkeiten und Interessen aus. Dies kann den logisch-mathematischen, den sprachlichen, den musikalischen, den bildnerisch-künstlerischen, den sportlichen oder den sozialen Bereich betreffen,
https://www.dghk.de/